Die Allgemeine Zeitung berichtet auch: http://www.allgemeine-zeitung.…heck-vom-rmv_17933722.htm
Auszahlungsstellen gibt es derweil in Mainz und Wiesbaden keine.
Die Allgemeine Zeitung berichtet auch: http://www.allgemeine-zeitung.…heck-vom-rmv_17933722.htm
Auszahlungsstellen gibt es derweil in Mainz und Wiesbaden keine.
Ich konnte das neue Angebot heute schon in der S-Bahn nutzen, es kommt genau zum richtigen Termin.
Fände Möglichkeit der Überweisung oder Verrechnung mit E-Ticket gut.
Die Allgemeine Zeitung berichtet auch: http://www.allgemeine-zeitung.…heck-vom-rmv_17933722.htm
Auszahlungsstellen gibt es derweil in Mainz und Wiesbaden keine.
Laut MVG ist eine Auszahlung auch in Mainz im Verkehrscenter möglich.
Laut MVG ist eine Auszahlung auch in Mainz im Verkehrscenter möglich.
Ja, Mainz ist jetzt auch in der Liste beim RMV ergänzt worden.
ZitatDen Betrag kann der Reisende innerhalb von drei Monaten ab Genehmigung der Erstattung in bar in ausgewählten RMV-Vertriebsstellen bekommen.
Ist dann die Fahrt zur/von der RMV-Vertriebsstelle kostenfrei?
Oder muss ich neben der Zeit noch 6,15 Euro (Tageskarte für Hin-/Rückfahrt PS3) oder mehr investieren, um 6,00 Euro erstattet zu bekommen?
Ist dann die Fahrt zur/von der RMV-Vertriebsstelle kostenfrei?
Oder muss ich neben der Zeit noch 6,15 Euro (Tageskarte für Hin-/Rückfahrt PS3) oder mehr investieren, um 6,00 Euro erstattet zu bekommen?
Wenn du PS3 fährst, kannst du natürlich auch zwei Einzelkarten zu insgesamt 5,80 € erwerben.
Davon abgesehen habe ich in Frankfurt die 10-Minuten-Garantie-Gelder immer gerne gesammelt und dann alle zwei Monate abgeholt.
Wenn du PS3 fährst, kannst du natürlich auch zwei Einzelkarten zu insgesamt 5,80 € erwerben.
2 x 3,15 = 6,30 nicht 5,80
Vielleicht sollte man einmal Fahrpläne prüfen und die Betriebe mit ausreichend Reserven aujsstatten, dass das Ganze funktioniert, dann gäbe es aAusfälle oder Verspätung nur bei Störungen. Inzwischen läuft im gesamten RMV Einiges vollkommen aus dem Ruder. Das ist doch Augenwischerei. Die grosse Mehrheit wird, wie momentan auch den Aufwand scheuen, die Kundendiensstellen aufzusuchen. Die paar Euro helfen mir bei einem verpassten Anschluss, oder täglichen Problemen absolut nicht.
Auf der Dreieichbahn fallen heute reihenweise Züge aus wegen Fahrzeugmangel BR 642. Könnte ein teurer Einstiegstag werden.
Die Allgemeine Zeitung berichtet auch: http://www.allgemeine-zeitung.…heck-vom-rmv_17933722.htm
Auszahlungsstellen gibt es derweil in Mainz und Wiesbaden keine.
Ähm, doch? Lt. RMV in allen Mobilitätszentralen. Also auch am Mainzer Hbf. und bei der ESWE im LuisenForum.
2 x 3,15 = 6,30 nicht 5,80
Doch, wenn Du in Frankfurt fährst, darauf dürfte baeuchle sich bezogen haben. In Mainz/Wiesbaden sogar nur 5,60 €. Die "Kleinstädter" haben keine Ermäßigung, dafür halt PS 1 und PS 2, die es in Großstädten wieder nicht gibt.
Hat es einer seit der Systemumstellung mal auszahlen lassen?
War heute mit vier Nummern bei der Heag. Da funktionierte gar nichts. Bei mehreren Mitarbeitern war nicht mal ein Login möglich!
Doch, wenn Du in Frankfurt fährst, darauf dürfte baeuchle sich bezogen haben.
Dann muss Bäuchle auch einen anderen Tageskartenpreis ansetzen.
Frankfurt ist aber nicht das Maß aller Dinge.
Wenn Du nicht in Frankfurt wohnst, sondern die nächste "Auszahlungsstelle" über 10 km, mehrere Orte und eine umsteigebehaftete Fahrzeit von ca. 1 h entfernt bist ...
Im Vogelsbergkreis werden meine Annahmen um das Mehrfache überboten.
Und auch im Rhein-Main-Kerngebiet komme ich selten an einer Mobilitätszentrale vorbei, geschweige denn zu deren Öffnungszeiten.
Ähm, doch? Lt. RMV in allen Mobilitätszentralen. Also auch am Mainzer Hbf. und bei der ESWE im LuisenForum.
Mainz wurde nachträglich eingepflegt auf der RMV-Website. Wiesbadener müssen nach Mainz fahren. Für beides Quelle: AZ
Wiesbadener müssen nach Mainz fahren.
oder Taunusstein. Auszahlungsstellen
Vielleicht gibt es dann ausreichend Fahrgastpotential zur Reaktivierung der Aartalbahn.
umsteigebehaftete Fahrzeit von ca. 1 h entfernt bist
Ja nu, Ihr vom Land fahrt ne Stunde bis zur Auszahlungsstelle, und wir in Frankfurt mußten uns bis zur Ausweitung der Anzahl der Auszahlungsstellen oft mal ne Stunde an der Hauptwache anstellen, bis wir dran kamen. (Zumindest diejenigen unter uns, die berufstätig sind, und eben nur am Nachmittag zur besten Rush-Hour dort vorbei kommen.) Bei mir hat das dazu geführt, daß ich gar nicht mehr gesammelt habe - der größte Verspätungsmacher auf meiner Strecke war ja bislang ohnehin nicht abgedeckt, und für "einen Euro und" stelle ich mich garantiert nicht in die Schlange, und quetsche mich hinterher am Haupt-Umsteigeknoten wieder in eine Bahn, in der ich bei Ankunft noch bequem sitzen konnte, weil ich zugestiegen bin, bevor es voll wurde.
Moin,
momentan ist die S9 Richtung Wiesbaden ein Kandidat für diese Garantie.
Gestern abend hatte die 17:58 Hauptwache S9 20 min. Verspätung in Wiesbaden.
Die Eingabe über das 10 Minuten Portal ist ziemlich schnell gemacht. Und nach knapp einer Stunde hatte ich bereits die Mail mit der Erstattungszusage. Un diese beträgt bei meiner Jahreskarte immerhin 2,90 Euro.
Klappt also ganz gut.
Gruß
ZitatDann muss Bäuchle auch einen anderen Tageskartenpreis ansetzen.
Frankfurt ist aber nicht das Maß aller Dinge.
ich nehme hier als Maßstab, wo man PS3 fahren kann. Dass die gleiche Preisstufe im RMV unterschiedliche stufen im Preissystem darstellen kann, war mir nicht mehr bewusst. Mimimi.
Lassen sich die Kosten einer JahresNetzKarte von rund 2000€ eigentlich durch tägliches Einreichen von 2-4 Garantiefällen im Verbundgebiet amortisieren
oder fällt das zu sehr auf?
Irgendwo ist doch eigentlich immer eine Bahn zu spät!